Voraussichtlich wird ganz Keitum 2020 wieder zur Bühne:
Living History Sylt 2020
Wir danken den TeilnehmerInnen und unseren Sponsoren.
- Mit dem Gewinn werden heimatkundliche Projekte gefördert. NÄHERE INFORMATIONEN
Aus dem Erlös der Spielsaison 2016 ist im Heimatmuseum eine wunderbare Ausstellung entstanden:
Wiederentdeckt!
Inselfriesische Trachten aus der Wunderkammer.
Vom 23. Juni bis 27. August 2017 wird die Geschichte von längst verschollen geglaubten Puppen, die Anfang des 18. Jahrhunderts von den Nordfriesischen Inseln nach Halle an der Saale reisten, erzählt.
Die zur Ausstellung erscheinende Broschüre mit viel Hintergrundinformationen zu Herkunft und Werdegang der Puppen mit authentischen Wiedergaben nordfriesischer Trachten des 18. Jahrhunderts finden Sie hier (PDF)
So fing alles an (Mausklick öffnet den Artikel als PDF):
Ablauf
So tauchen Sie ein in die Sylter Geschichte:
- Treffpunkt und Uhrzeit finden Sie auf Ihrem Ticket.
- Ihr Gästeführer nimmt Sie in Keitum in Empfang und die Reise in die Vergangenheit startet zu Fuß.
- An den Keitumer Originalschauplätzen erwarten Sie unsere Schauspieler, die ihre eigene Faszination und Begeisterung für die Inselgeschichte an Sie weitergeben möchten.
- Sie werden auf Menschen treffen, die tatsächlich existiert haben. Ihr Leben hat in Kirchenbücher, Steuerlisten und Chroniken Eingang gefunden.
- Ihr Inselführer erläutert Ihnen den historischen Zusammenhang der gespielten Szenen. Gerne dürfen Sie ihn mit Fragen löchern.
- „Living History Sylt“ dauert rund zwei Stunden und endet mit einem kleinen Inseltypischen Snack.
Die Orte des Geschehens

„Living History Sylt Exklusiv“
„Living History Sylt“ kann auch als geschlossene Veranstaltung gebucht werden.
Für private Familieneinladungen, Unternehmensveranstaltungen oder Ausflugsgruppen arrangieren wir nach Absprache gerne eine individuelle Führung, auf Wunsch auch mit Rahmenprogramm.
Weitere Informationen hierzu erhalten Sie bei Wiebke Stitz, Telefon: 046 51-889 55 53 und 01 51-25 54 97 33, stitz@agentur-help.de